LF 16/12

Dieses Löschgruppenfahrzeug (LF) ist das erste ausrückende Einsatzmittel bei Hilfeleistungseinsätzen aller Art. Aufgrund der sehr umfangreichen Ausstattung und des Löschwassertanks mit 1.600 Litern Löschwasser ist es sogleich das zweite Fahrzeug, das beim Brandeinsatz ausrückt.
Fahrzeugbezeichnung: LF 16/12
Fahrgestellhersteller: MAN
Funkrufname: Florian Sandhausen 44/1
Aufbauhersteller: Metz
Baujahr: 1993
Besatzung: 9 Mann (Gruppe)
Motorleistung: 230 PS
Hubraum: 6,8 l
Zulässiges Gesamtgewicht: 13.500 kg
Tankinhalt: 1.600 l
Pumpenleistung: 1.600 l/min bei 8 bar
Kommunikationsmöglichkeiten: Funk 4-Meter-Band 4x Funk 2-Meter-Band
Auszug feuerwehrtechnische Beladung :
- 2x Preßluftatmer (PA) im Mannschaftsraum - 2x Preßluftatmer im Geräteraum - 4x Ersatz PA-Flaschen - Ziehfix - Hitzeschutzanzug - 2x Chemikalienschutzanzüge (CSA) - B und C Strahlrohre - 4x C-Schlauch - 4x B-Schlauch - Hydraulischer Rettungssatz und Zubehör - 2 Rettungszylinder - 2 Schachtabdeckungen - Verkehrsleitkegel und Blitzkennleuchten - Wasserlöscher - 3x Schlauchtragekorb mit je 3 Längen C-Schlauch - 4x A-Saugschläuche - Hebekissen - Turbolüfter - Kettensäge - Werkzeugkoffer - Tauchpumpe - Wassersauger - Erste-Hilfe Rucksack - Stromaggregat 8 kVA - Schaummittel - Schwerschaumrohr - Mittelschaumrohr